top of page

NLP zertifiziert - Bedeutung




NLP handelt von Kommunikation:


Eine der Grundannahmen (Axiome) des NLP lautet, dass Menschen permanent kommunizieren - aktiv oder passiv. Zum einen natürlich durch die verbale Sprache, aber auch durch unsere Mimik, unsere Gesten und unseren Tonfall. Was genau ist die Botschaft, die wir weitergeben möchten und wie drücken wir sie aus? Ist das, was wir 'eigentlich' mitteilen wollen, auch das, was unser Gegenüber tatsächlich versteht? Wenn nicht, wie erkennen wir die entsprechenden Hinweise, und wie können wir diese bei unserer Interaktion gebührend berücksichtigen? Hier bietet das NLP eine Vielzahl praktischer Werkzeuge für wirkungsvolle und effiziente Kommunikation.


NLP handelt von Sprache:


Die Art, wie wir sprechen, beeinflusst unser Denken und Handeln. Der Prozess, durch den wir unsere Erfahrungen und Erlebnisse in sprachlich ausdrücken, setzt eine Verdichtung und Verzerrung des Erlebten voraus. Unabsichtlich gehen dadurch unserem Gegenüber oft wertvolle Informationen verloren. NLP lehrt uns zu verstehen, wie uns der Gebrauch von Sprache durch persönliche Filter beeinflusst und es bietet Fragetechniken und Methoden, die uns dabei helfen, die Kommunikation mit anderen und uns selbst so zu präzise wie möglich zu gestalten.


NLP handelt vom Studium subjektiver Erfahrungen:

Jeder Mensch hat seine eigene, individuelle Art, die Welt wahrzunehmen, auf sie zu reagieren und aus seinen Erfahrungen zu lernen. NLP untersucht das Zusammenwirken unserer Wahrnehmung, den Filterprozessen, Gedanken, Gefühle und Handlungen, um unsere ureigene subjektive Erfahrung zu erschaffen. Es hilft zu verstehen, wie ein Mensch sich in seiner Umwelt bewegt und wie er sich die Welt erklärt.



Die Entstehung des NLP

Die Geschichte des NLP begann mit der unbändigen Neugier von drei jungen amerikanischen Wissenschaftlern, die genau wissen wollten, wie Experten es schafften, ganz besondere Leistungen auf bestimmten Fachgebieten zu erzielen, während andere versagten. 

Richard Bandler, John Grinder und Frank Pucelik begegneten sich in den frühen 1970er Jahren an der Universität von Kalifornien in Santa Cruz, Amerika. Richard Bandler war zu diesem Zeitpunkt Mathematiker, Gestalttherapeut und Computerfachmann, John Grinder war Assistenz-Professor für Linguistik und Frank Pucelik war ehemaliger Soldat und Psychologe.

Sie interessierten sich nicht dafür, warum  diese Erfolgreichen so handelten, sondern nur wie  sie handelten. Diese erfolgreichen Menschen nahmen sie sich als Modelle und versuchten zu erkennen, welche Muster sie benutzen, um die von ihnen gewünschten Ziele zu erreichen.

 
 
 

Aktuelle Beiträge

Alle ansehen
Zitat;

„Wenn immer Menschen zusammenleben, wird es Verschiedenheiten der Meinungen und Interessen geben. Alle diese Gegensätze können relativ...

 
 
 

Comments


bottom of page